| Der erste Abschnitt der Generalsanierung konnte Ende September 
		abgeschlossen werden. Neben sicherheitstechnischen Notwendigkeiten 
		wurden viele Verbesserungen für modernen Unterricht gestaltet. So wurden 
		der Chemie/Physikraum und der technische Werkraum komplett erneuert. 
		Alle Stammklassen sind nun mit modernsten Smartboards ausgestattet. In 
		zwei Geschossen gibt es völlig neue Sanitärräume und viele Türen aus dem 
		Altbestand wurden erneuert. Als optisches Signal für Transparenz, 
		Zusammenarbeit und Weitblick sorgen Sichtverbindungen von Klassen auf 
		den Gruppenarbeitsbereich in den Gängen. | 
	
		|  | 
	
		| 
		Topausstattung im neuen Physik/Chemiesaal 
		Alles da im neuen und 
		modern ausgerüsteten PH/CH – Saal, um in rundum ansprechender Atmosphäre 
		den Schülerinnen und Schülern mit vielen vorhandenen Arbeitsmaterialien 
		Physik und Chemie nicht nur in einfachen, aber effektiven Versuchen 
		näherzubringen, sondern auch die Freude am Experimentieren zu wecken. 
		Egal, ob Mechanik, Wärmelehre, Magnetismus, Akustik, Kräfte, 
		Eigenschaften der Stoffe, der Traum vom Fliegen, Strom, 
		Energiegewinnung, Optik, anorganische und organische Chemie – 
		jeder Teilbereich ist für die Schüler/innen begreifbar!
 | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Der Unterricht mit den neuen Smart Boards ist eine Bereicherung | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Zwei bisherige Werkräume wurden zu einem modern ausgestatteten 
		zusammengeführt | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Im Ober- und Untergeschoss wurden die Sanitärräume komplett neu 
		gestaltet | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Um modernen, nachhaltigen Unterricht zu ermöglichen, sind an der NMS 
		Oberzeiring verschiedenste Unterrichtsbehelfe im Einsatz. Sehen Sie 
		anhand der folgenden Fotos, wie diese im Unterrichtsgeschehen eingesetzt 
		werden. | 
	
		| Den Körperaufbau kennen lernen und per Tablets Infos einholen | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Thema Kunststoffe und Recycling: Verschiedenstes 
		Anschauungsmaterial zum Lernen fürs Leben (unterstützt durch 
		den Abfallwirtschaftsverband mit Frau Linda Pichler)
 | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Brettspiele: Wer wird Rechtschreibmeister? | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Medienraum für Vorträge, Musik und Lehrfilme in HD und Dolby 
		digital | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Physik in der Praxis: Experimentieren | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Informatik: Zwei bestens ausgestattete PC Räume stehen allen 
		Klassen in vielen Fächern zur Verfügung. (Beispiel 1a: 
		Einfache Programmierschritte werden bereits in der ersten Klasse geübt!)
 | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Schulküche: Drei modernst ausgestattete Küchenblöcke ermöglichen 
		die Zubereitung von feinen Speisen. (Damit kann das Kochen 
		gleichzeitig in drei "Heimküchen" simuliert werden.)
 | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Im Fach "Reise um die Welt" stand Syrien auf dem Programm: Und wie 
		könnte man die syrische Küche besser vorstellen als mit der Hilfe von 
		syrischen Familienmigliedern, die unsere SchülerInnen bekochten. | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Auch externe Ernährungsexperten(innen) sind eine Bereicherung. | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Die Schulbibliothek mit reichhaltigem Buchbestand wird auch 
		gerne zur Freizeitgestaltung genützt | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Bewegung und Sport: Viele Spielmöglichkeiten im Turssaal und 
		auch im Freibereich sind gegeben. (Durch diese besondere Ausstattung wurde der 
		NMS Oberzeiring das Schulsport-Gütesiegel in Gold verliehen!)
 | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| 2 Werkräume für technisches Werken und einer für Textiles Werken 
		stehen den Schülern zur Verfügung | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| Minikraftwerk (Wind- und Sonnenkraft) zu Lern- und 
		Anschauungszwecken | 
	
		|  | 
	
		|  |