Mittelschule Oberzeiring: Diverses 2 im Überblick
| Elfchen 1a | 
|  | 
| Frosty, der Schneemann | 
| Für die 2. Klassen ging es im 
		Turnunterricht am Freitag ins Freie. Top ausgerüstet und motiviert für 
		einen fachgerechten Schneemannsbau machten sich die Burschen an die 
		Arbeit. Leider waren die Schneeverhältnisse alles andere als hilfreich. 
		Aber mit einem sehr vielfältigen Equipment (vor allem von Jakob Kreuzer 
		gestellt) und einem sehr akribisch arbeitenden Baumeister Florian Poier 
		konnten wir den schwierigen Schneeverhältnissen trotzen. 
		Auch ein Iglu wurde vom Team rund um Tobias Koini entworfen. In 
		der anschließenden Nachbesprechung räumten die Burschen der 2. Klasse 
		zwar optische Mängel ein, allerdings war man dennoch zufrieden, da der 
		Schneemann mit über 2 Metern größer als jener der Mädchen war.
		  | 
| Bericht und Fotos: Leeb David | 
|  | 
|  | 
|  | 
| Franziskusmesse Seelsorgestelle Möderbrugg am 9. Oktober 2021 | 
| Um die Spuren und die Spiritualität des Heiligen 
		Franziskus lebendig zu halten, gestaltete der Schulchor der Mittelschule 
		Oberzeiring (gemeinsam mit ehemaligen ChormitgliederInnen) am Sa, 9. 
		Oktober 2021 in der Seelsorgestelle Möderbrugg wieder eine 
		Franziskusmesse. Seelsorger Andreas Fischer betonte, dass Franziskus zu 
		einer tieferen Licht-, Friedens- und Freudensquelle Zugang hatte. Das 
		ermöglichte ihm, sich an den Elementen zu erfreuen. Das hat in innerlich 
		stabilisiert und von Äußerem unabhängig gemacht. Er hat seine 
		Einstellung in Wort und Tat verwirklicht. Seine Lebensbejahung, nicht 
		nur zu Begabungen, sondern auch zu Begrenzungen möge auch unser Leben 
		leiten und prägen. Seine Dynamik leite unseren Sinn und lasse uns 
		fröhlich und beschwingt weiterziehen. Die musikalische Darbietung und 
		das Engagement des Schulchores fand bei den Mitfeiernden großen Anklang.  | 
| Bericht und Fotos: Christa Spiegel | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| Räumübung am 8. Oktober 2021 | 
| Am 8. Oktober 2021 haben die Schülerinnen und 
		Schüler der Volksschule und der Mittelschule für den Ernstfall geprobt: 
		Es wurde unter Anleitung von HBI Josef Enzinger, FF Oberzeiring eine 
		Räumübung geplant und durchgeführt. Anschließend gab es die Möglichkeit, 
		im dichten Rauch im Technischen Werkraum mithilfe einer Wärmebildkamera 
		nach den SchulkollegInnen zu suchen. Mädchen und Burschen der 4. Klassen 
		wurden mit der Drehleiter  
		(FF Judenburg) vom Obergeschoß des Gebäudes geborgen. 
		Aufgrund guter Vorbereitung und Vorinformationen ist die Übung 
		sehr erfolgreich verlaufen. | 
| Bericht: Christa Spiegel | 
| Fotos: Kerstin Kraner und Christa Spiegel | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| Laufwunder am 01. Oktober 2021: Es geht um mehr, nicht um die Bestzeit! | 
| 86 SchülerInnen der MS Oberzeiring 
		haben beim Laufwunder am 1.10.2021 Ausdauer und Einsatz bewiesen! Bei 
		diesem von der youngCaritas initiiertem Projekt setzten sich Jugendliche 
		für Menschen in Armut ein. Sponsoren wurden im Vorfeld gesucht, bei 
		eigentlichen Lauf steigt die Spendensumme mit jeder Runde, die die 
		SchülerInnen laufen. Mit insgesamt 753 Runden und 376 km haben die 
		Jugendlichen € 2.133.- erlaufen, die zur Gänze einer Kindertagesstätte 
		im südbulgarischen Banya zu Gute kommen. Das gute Wetter, die 
		Unterstützung von Bäckerei Brandl und Marktgemeinde Pölstal mit Weckerln 
		und Getränken, vor allem aber die Begeisterung der SchülerInnen machte 
		diese Veranstaltung zu einem tollen Erlebnis! 
		Am Freitag um 8:30 starteten die ersten SchülerInnen der ersten 
		und zweiten Klassen mit großem Elan, den sie bis zum Schluss auch dank 
		der lautstarken Unterstützung der Kollegen beibehielten!  Die 3. 
		und 4. Klassen starteten im Anschluss und waren nicht weniger motiviert! 
		Die Rundenrekorde gingen in dieser Gruppe an Paul D. und Martin Ö., die 
		jeweils sagenhafte 20 Runden um das Biotop schafften. Die Rekorde der Mädchen waren nicht weit 
		entfernt mit 17 Runden (Marika H.) und 16 Runden (Daniela M.)  Wir danken unseren SchülerInnen und den 
		Unterstützern für ihren Einsatz und freuen uns schon auf viele kommende 
		gemeinsame Veranstaltungen! Besonderer Dank gilt auch den Sponsoren 
		Seniorenheim Windegger und TÜV Austria, die das Projekt finanziell 
		unterstützt haben!  | 
| Bericht: Isabel Enzinger; Fotos: Christa Spiegel | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| 
		 | 
|  | 
| Am 22. Oktober überreichte Frau Maria Rottensteiner, Regionalkoordinatorin der Caritas Obersteiermark West im Namen von Caritas-Direktor Herbert Beiglböck eine Dankesurkunde. | 
|  | 
|  |