Mittelschule Oberzeiring: Diverses 1 im Überblick
| Geschichteprojekt Hanfelden | 
| Am Montag dem 27. September besuchte die MS 
		Oberzeiring das Schloss Hanfelden in Unterzeiring. Die Führung durch das 
		schon über fünf Jahrhunderte alte Schloss gab einige Einblicke in ein 
		anderes Zeitalter. Die von der Uni Wien organisierten Ausgrabungs- und 
		Restaurationsarbeiten rund um das Schloss gaben den Schülern und 
		Schülerinnen die Möglichkeit, einige historische Quellen wie sehr schön 
		verzierte Kachelöfen, Vasen und auch Inschriften zu bewundern. Der von 
		Frau Katharina Steiner-Bittlingmaier produzierte Film „Mutprobe“, 
		welcher im Schloss Hanfelden gedreht wurde, kam bei allen sehr gut an. 
		Das lag mit Sicherheit auch am sehr liebevoll gestalteten „Schlosskino“, 
		in dem man sich bei Kerzenschein fast schon wie in einem richtigen Kino 
		fühlte. Die alten und kalten Mauern gaben einen Eindruck über das harte 
		Leben im Mittelalter und der Neuzeit. Doch auch aus zeitgeschichtlicher 
		Sicht ist das Schloss interessant: So lebten in der Nachkriegszeit 
		tatsächlich Menschen im Schloss. Auch von ihnen sind einige Gegenstände 
		aus deren täglichem Leben ausgestellt. Durch den Besuch konnte örtliche 
		Geschichte hautnah erlebt und den Kindern näher gebracht werden.  | 
| Bericht: David Leeb, Fotos: Katharina Steiner-Bittlingmaier, Christa Spiegel | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| Schnitzeljagd der 1a am 14. September 2021 | 
| Am 2. Schultag gab es für die 1a einen ganz besonderen Vormittag: Sie hatten das Schulgebäude ganz für sich und erkundeten in der Schnitzeljagd, die von KV Kraner Kerstin vorbereitet wurde, auf eigene Faust. Nach diesem spannenden Vormittag gab es in der Schulküche eine gemeinsame Stärkung. | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| Fotos: Bayer-Offner Magrit | 
| Wandertag und Exkursion 3a | 
| Am Dienstag, dem 14.09.2021 fand ein gemeinsamer 
		Wandertag statt. Die dritte Klasse ging hinauf zum Sender. Danach ging 
		es wieder durch den Wald zur Kalvarienbergkirche, wo eine Rast sowie 
		einige Teamspiele gemacht wurden. Nach der Stärkung ging es über den 
		Kreuzweg wieder nach Oberzeiring und anschließend durch den Markt wieder 
		zurück zur Schule. Das Wetter war auf unserer Seite und so konnten die 
		Schüler/innen und Lehrpersonen einen schönen Tag in der Natur genießen.  | 
| Bericht: Ammer Lisa | 
| Fotos: Enzinger Isabel und Ammer Lisa | 
|  | 
|  | 
| Am Donnerstag, dem 16.09.2021 unternahmen wir 
		mit den Schüler/innen der vierten Klassen im Rahmen des Wahlpflichtfachs
		Der Natur auf der Spur und dem Fach Biologie eine 
		Exkursion zu den Naturwelten Steiermark nach Mixnitz. Dort hatten wir 
		eine Führung zum Thema: Tiere und Planzen im Klimastress, die Natur 
		im Wandel der vier Jahreszeiten. Den Schüler/innen wurden Bäume, 
		welche in unseren Breiten wachsen, am Areal erklärt und erläutert, 
		inwiefern diese Klimagewinner oder Klimaverlierer sind. Ebenso bekamen 
		die Schüler/innen die Möglichkeit, die Lebenswelt des Alpinengeländes 
		und somit den Lebensraum von Gams, Steinbock und den Raufußhühnern 
		kennenzulernen. Besonders beeindruckend war die Erfahrung, dass Tiere, 
		welche bei uns heute heimisch sind, ihre Abstammung in Amerika, Asien 
		und dem Nahen Osten haben. | 
|  | 
|  | 
|  | 
| Wandertag 2a | 
|  | 
|  | 
|  | 
| Fotos: Enzinger Isabel | 
| Schulanfangsmesse am 13. 09. 2021 | 
| Am 1. Schultag feierten die Mittelschule und die 
		Volksschule Oberzeiring unter Einhaltung der Hygienevorschriften in der 
		Pfarrkirche gemeinsam den Schulanfangsgottesdienst. Seelsorger Andreas 
		Fischer wünschte zum Neuanfang allen Freude und Offenheit, um im neuen 
		Schuljahr gut voranzukommen. Schulleiterin Christa Spiegel verglich das 
		Schuljahr mit einem Rahmen, in denen Regeln vorgegeben sind, die unser 
		gemeinsames Lernen und Zusammenleben ordnen. Diesen Rahmen gilt es nun 
		mit unserer Kreativität, mit Buntheit und Vielfalt zu füllen. „Das habe 
		ich vorher noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es 
		schaffe.“  Dieses Zitat von 
		Pippi Langstrumpf gab uns Herr Fischer mit auf unseren Weg durch das 
		Schuljahr.  Er betonte, dass 
		mit dieser Einstellung und mit Gottes Hilfe alles zu schaffen ist und 
		gut werden wird. | 
| Bericht und Fotos: Christa Spiegel | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  |